Die Schutzkleidung schützt mehr als normale Kleidung vor gefährlichen Einflüssen wie Chemikalien, Krankheitserregern, Hitze, Nässe, Kälte etc.
Solche Funktionskleidung kann auch die Umgebung einer arbeitenden Person abschirmen: etwa in Operationssälen oder Reinräumen vor Kontamination z. B. durch menschliche Zellen oder Fasern.
Wir gehen hier themenentsprechen auf zwei Arten von Schutzkleidung ein, die Chemikalienschutzkleidung und die Infektionsschutzkleidung ein.
Chemikalienschutzkleidung:
Wer in der Chemieindustrie arbeitet, sollte Kleidung tragen, die vor den Gefahren durch flüssige Chemikalien gemäß der Norm EN 13034 Typ 6 schützt.
Infektionsschutzkleidung:
Um das Risiko zu senken, Krankheitserreger zu übertragen, wird vom Personal spezielle Schutzkleidung über der Arbeitskleidung getragen. Im Rahmen der Basis- bzw. Standardhygiene wird damit ein direkter Kontakt mit Blut, Sekreten oder Exkreten vermieden.
Zur Schutzkleidung gehören Schürzen, Schutzkittel, Hauben, Schutzmasken, Überschuhe, Schutzbrillen und Handschuhe, die in unterschiedlicher Kombination getragen werden. Zum Teil handelt es sich um Einmalartikel, welche nach der Verwendung entsorgt werden, wie Einmalhandschuhe und Mund-Nasen-Schutz; andere, zum Beispiel kochfeste Stoffkittel oder Schutzbrillen, können nach desinfizierender Aufbereitung wiederverwendet werden.
Schutzkleidung
Beschreibung
Die Schutzkleidung schützt mehr als normale Kleidung vor gefährlichen Einflüssen wie Chemikalien, Krankheitserregern, Hitze, Nässe, Kälte etc.
Solche Funktionskleidung kann auch die Umgebung einer arbeitenden Person abschirmen: etwa in Operationssälen oder Reinräumen vor Kontamination z. B. durch menschliche Zellen oder Fasern.
Wir gehen hier themenentsprechen auf zwei Arten von Schutzkleidung ein, die Chemikalienschutzkleidung und die Infektionsschutzkleidung ein.
Chemikalienschutzkleidung:
Wer in der Chemieindustrie arbeitet, sollte Kleidung tragen, die vor den Gefahren durch flüssige Chemikalien gemäß der Norm EN 13034 Typ 6 schützt.
Infektionsschutzkleidung:
Um das Risiko zu senken, Krankheitserreger zu übertragen, wird vom Personal spezielle Schutzkleidung über der Arbeitskleidung getragen. Im Rahmen der Basis- bzw. Standardhygiene wird damit ein direkter Kontakt mit Blut, Sekreten oder Exkreten vermieden.
Zur Schutzkleidung gehören Schürzen, Schutzkittel, Hauben, Schutzmasken, Überschuhe, Schutzbrillen und Handschuhe, die in unterschiedlicher Kombination getragen werden. Zum Teil handelt es sich um Einmalartikel, welche nach der Verwendung entsorgt werden, wie Einmalhandschuhe und Mund-Nasen-Schutz; andere, zum Beispiel kochfeste Stoffkittel oder Schutzbrillen, können nach desinfizierender Aufbereitung wiederverwendet werden.
Die Schutzkleidung schützt mehr als normale Kleidung vor gefährlichen Einflüssen wie Chemikalien, Krankheitserregern, Hitze, Nässe, Kälte etc. Solche Funktionskleidung kann auch die Umgebung einer arbeitenden Person abschirmen: etwa in Operationssälen oder Reinräumen vor Kontamination z. B. durch menschliche Zellen oder Fasern. Wir gehen hier themenentsprechen auf…
Die Schutzkleidung schützt mehr als normale Kleidung vor gefährlichen Einflüssen wie Chemikalien, Krankheitserregern, Hitze, Nässe, Kälte etc. Solche Funktionskleidung kann…
Anbieter
Folgende Anbieter bieten Schutzkleidung Produkte an.
Avantor - VWR International GmbH
Labor-Pilz Labor- und Industriebedarf e.K
Th. Geyer GmbH & Co. KG
Labfinder Shop
Folgende Shop-Artikel sind von den Anbietern Verfügbar
Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.OKDatenschutzrichtlinien
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.