Die FPLC-Chromatografie (Fast Protein Liquid Chromatography) ist eine Form der Flüssigkeitschromatografie, die häufig zur Analyse oder Reinigung von Proteingemischen eingesetzt wird. Wie bei anderen Formen der Chromatografie ist eine Trennung möglich, weil die verschiedenen Bestandteile eines Gemischs unterschiedliche Affinitäten zu zwei Materialien haben, einer sich bewegenden Flüssigkeit (der mobilen Phase) und einem porösen Feststoff (der stationären Phase). Bei der FPLC ist die mobile Phase eine wässrige Lösung oder ein “Puffer”, dessen Durchflussmenge durch eine Verdrängerpumpe gesteuert und normalerweise konstant gehalten wird, während die Zusammensetzung des Puffers variiert werden kann, indem Flüssigkeiten in unterschiedlichen Anteilen aus zwei oder mehr externen Reservoirs entnommen werden. Bei der stationären Phase handelt es sich um ein Harz, das aus Kügelchen, in der Regel aus vernetzter Agarose, besteht und in einer zylindrischen Glas- oder Kunststoffsäule verpackt ist. FPLC-Harze sind je nach Anwendung in einer breiten Palette von Perlengrößen und Oberflächenliganden erhältlich.
Die FPLC wird im Allgemeinen nur für Proteine eingesetzt; aufgrund der großen Auswahl an Harzen und Puffern hat sie jedoch ein breites Anwendungsspektrum. Im Gegensatz zur HPLC ist der verwendete Pufferdruck relativ niedrig, typischerweise weniger als 5 bar, aber die Durchflussrate ist relativ hoch, typischerweise 1-5 ml/min. Die FPLC lässt sich leicht skalieren, von der Analyse von Mischungen im Milligrammbereich in Säulen mit einem Gesamtvolumen von 5 ml oder weniger bis hin zur industriellen Produktion von Kilogramm gereinigter Proteine in Säulen mit einem Volumen von mehreren Litern. Bei der Analyse von Gemischen wird das Eluat in der Regel in Fraktionen von 1-5 ml gesammelt, die weiter analysiert werden können.
Chromatographie FPLC
Beschreibung
Die FPLC-Chromatografie (Fast Protein Liquid Chromatography) ist eine Form der Flüssigkeitschromatografie, die häufig zur Analyse oder Reinigung von Proteingemischen eingesetzt wird. Wie bei anderen Formen der Chromatografie ist eine Trennung möglich, weil die verschiedenen Bestandteile eines Gemischs unterschiedliche Affinitäten zu zwei Materialien haben, einer sich bewegenden Flüssigkeit (der mobilen Phase) und einem porösen Feststoff (der stationären Phase). Bei der FPLC ist die mobile Phase eine wässrige Lösung oder ein “Puffer”, dessen Durchflussmenge durch eine Verdrängerpumpe gesteuert und normalerweise konstant gehalten wird, während die Zusammensetzung des Puffers variiert werden kann, indem Flüssigkeiten in unterschiedlichen Anteilen aus zwei oder mehr externen Reservoirs entnommen werden. Bei der stationären Phase handelt es sich um ein Harz, das aus Kügelchen, in der Regel aus vernetzter Agarose, besteht und in einer zylindrischen Glas- oder Kunststoffsäule verpackt ist. FPLC-Harze sind je nach Anwendung in einer breiten Palette von Perlengrößen und Oberflächenliganden erhältlich.
Die FPLC wird im Allgemeinen nur für Proteine eingesetzt; aufgrund der großen Auswahl an Harzen und Puffern hat sie jedoch ein breites Anwendungsspektrum. Im Gegensatz zur HPLC ist der verwendete Pufferdruck relativ niedrig, typischerweise weniger als 5 bar, aber die Durchflussrate ist relativ hoch, typischerweise 1-5 ml/min. Die FPLC lässt sich leicht skalieren, von der Analyse von Mischungen im Milligrammbereich in Säulen mit einem Gesamtvolumen von 5 ml oder weniger bis hin zur industriellen Produktion von Kilogramm gereinigter Proteine in Säulen mit einem Volumen von mehreren Litern. Bei der Analyse von Gemischen wird das Eluat in der Regel in Fraktionen von 1-5 ml gesammelt, die weiter analysiert werden können.
Die FPLC-Chromatografie (Fast Protein Liquid Chromatography) ist eine Form der Flüssigkeitschromatografie, die häufig zur Analyse oder Reinigung von Proteingemischen eingesetzt wird. Wie bei anderen Formen der Chromatografie ist eine Trennung möglich, weil die verschiedenen Bestandteile eines Gemischs unterschiedliche Affinitäten zu zwei Materialien haben, einer sich bewegenden…
Die FPLC-Chromatografie (Fast Protein Liquid Chromatography) ist eine Form der Flüssigkeitschromatografie, die häufig zur Analyse oder Reinigung von Proteingemischen eingesetzt…
Anbieter
Folgende Anbieter bieten Chromatographie FPLC Produkte an.
Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.OKDatenschutzrichtlinien
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.